Um festzustellen, wo man persönlich steht, ist es wichtig, Bilanz zu ziehen! Hat man Vermögenswerte, die Geld einbringen, ähnlich einer Gehaltszahlung, wird man unabhängige und ist nicht nur auf die Einkommensquelle aus dem Job abhängig. Deshalb ist es wichtig, Bilanz zu ziehen!
In der Schule, in der Ausbildung und im Berufsleben wird uns gelehrt, wie wir unsere Fähigkeiten einsetzen, um ein Einkommen zu erzielen.
Doch kaum jemand bringt uns bei, wie wir dieses Einkommen so einsetzen können, dass es für uns arbeitet – anstatt dass wir ausschließlich für Geld arbeiten.
Hier liegt eine fundamentale Lücke in unserem Finanzverständnis.
Finanzielle Unabhängigkeit bedeutet, nicht ausschließlich auf die Gehaltszahlung eines Jobs angewiesen zu sein. Es bedeutet, Vermögenswerte zu besitzen, die regelmäßig Einnahmen generieren – sei es durch Investitionen, Immobilien oder andere passive Einkommensquellen.
Doch wie viele von uns wissen tatsächlich, wo sie finanziell stehen? Genau hier setzt die Bedeutung des Bilanzziehens an.
Bilanz ziehen heißt Klarheit schaffen. Es bedeutet, aktiv einen Überblick über die eigenen finanziellen Mittel, Schulden und Vermögenswerte zu gewinnen. Diese Klarheit ist der erste Schritt, um gezielt finanzielle Ziele zu erreichen. Wer nicht weiß, wo er steht, kann nicht bestimmen, wohin er gehen möchte.
Bilanzziehen ist der Startpunkt für mehr finanzielle Freiheit. Indem wir uns bewusst machen, welche unserer Ressourcen für uns arbeiten – und welche es könnten – eröffnen wir uns die Möglichkeit, unser Leben langfristig abzusichern und mehr Zeit für das zu gewinnen, was uns wirklich wichtig ist.
Nimm dir Zeit, um alle deine Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Vermögenswerte zu analysieren. Überlege, welche Schritte du gehen kannst, um Vermögenswerte aufzubauen, die dir finanzielle Unabhängigkeit ermöglichen. Es ist nie zu spät, die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen. Dein erster Schritt beginnt heute!